MuD-Demonstrationsbetrieb: Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn
Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern
Betriebsspiegel
Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn gGmbH, Creuzburg
- Arbeitskräfte: 7
- Flächen: 126,5 ha landwirtschaftliche Nutzfläche; davon 43 ha Acker, 1,5 ha Forst
- Viehbesatz: 171 Schafe, 108 Lämmer, 91 Rinder und Kälber, 4 Pferde
- Ökologisch wirtschaftender Betrieb (Bioland)
Der Demonstrationsbetrieb
Milchschafhaltung (Lacaune) mit ganzjähriger Milchproduktion, Verarbeitung und Vermarktung
Muttergebundene Lämmeraufzucht, gesamtes Lammfleisch und Altschafe werden direkt vermarktet (Hofladen und Gastronomie)
Naturschutzgebietspflege mit Wasserbüffeln, Galloway Rindern und Pferden (Vogelschutzgebiet)
MuD-Demonstrationsbetrieb ab 2017
Teilnahme an den MuD mit dem Betriebszweig Milchschafhaltung
MuD-Maßnahmen für mehr Tierwohl
- Ausscheren der langen, bewollten Schwänze zwischen der jährlichen "Ganzkörper-Schafschur"
- Zucht auf kürzere Schwänze, weniger Wolle an Schwanz und Hinterteil und auf geringere Anfälligkeit auf Durchfall und Verschmutzung
- Verbesserung des Aufzuchtmanagements um spätere Durchfälle zu vermeiden
- Verbesserung des Fütterungs- und des Weidemanagements
Motivation
"Wir haben vorher schon bei den Böcken und Mastlämmern auf das Kupieren der Schwänze verzichtet. Mir ist es ein Anliegen dies auch bei den zu melkenden Schafen praktikabel um zu setzten."