MuD Tierschutz

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Seit 2013 werden Tierhaltende bei der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz unterstützt und wissenschaftlich begleitet. Im Jahr 2018 gingen die MuD Tierschutz in das Bundesprogramm Nutztierhaltung über. Ziel der MuD Tierschutz-Projekte ist der effektive Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zur Verbesserung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung.

Im Mittelpunkt steht die Erprobung neuer bisher in der Praxis noch nicht angewendeter Verfahren, Produkte oder Techniken. Die teilnehmenden Betriebe gewährleisten ein hohes Maß an Praxisnähe - sie erhalten Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung neuer Maßnahmen in ihren Ställen. Die Vernetzung von Praxisbetrieben sowie der Austausch zwischen ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben spielen hierbei eine zentrale Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe geben Ihre Erfahrungen an andere Landwirtinnen und Landwirte weiter.

Die MuD Tierschutz haben eine große Strahlkraft. Viele Tierhaltende fühlen sich ermutigt, neue Wege in der Tierhaltung zu gehen.
 

Nachrichten aus den MuD Tierschutz

Online-Umfrage zum Weidezaunroboter
Jetzt gegen Blauzungen-Krankeit impfen
20.02.2025

Jetzt gegen Blauzungen-Krankeit impfen

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Rinder, Schafe oder Ziegen gegen das BTV 3-Virus impfen zu lassen, denn noch hat die Gnitzensaison nicht begonnen. Die Zeit drängt jedoch. Ein neues Merkblatt gibt Auskunft.

mehr lesen
Broschüre: Schafe unkupiert halten
05.02.2025

Broschüre: Schafe unkupiert halten

Die Haltung unkupierter Schafe gewinnt an Bedeutung. Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf hat Maßnahmen zur erfolgreichen Schafhaltung auf Praxisbetrieben erprobt und in einer Broschüre zusammengestellt.

mehr lesen

Projektphasen der MuD Tierschutz

Nach oben
Nach oben