Ohne Pansen geht es nicht! Mit Wiederkäuern in die Zukunft.
Hier finden Sie das Programm zum download
Die BLE organisierte am 12. und 13. September 2023 eine Fachveranstaltung zum Thema Tierschutz im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung und 10 Jahren MuD Tierschutz.
Ort: Wissenschaftszentrum, Ahrstraße in Bonn
Termin: 12. und 13. September 2023
Ablauf: 12. September 10:00 bis 16:30 Uhr
13. September 08:00 bis 13:30 Uhr
Dienstag, 12. September
ab 10:00 | Eintreffen der Teilnehmenden, Registrierung, Begrüßungskaffee |
10:30 | Begrüßung und Einführung durch die Moderation Matthias Schulze Steinmann, top agrar |
10:40 | Begrüßung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Ophelia Nick, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft - digitales Grußwort - |
10:55 | Begrüßung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dr. Elke Saggau, stellv. Leitung Gruppe 32, BLE |
11:10 | Projektvorstellung von zwei Beratungsinitiativen mit den Themen Weideparasitenmanagement und Optimierte Milchziegenhaltung Dr. Solveig March, Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, TI |
11:35 | Projektvorstellung Netzwerke der Demonstrationsbetriebe Tierschutz mit dem Thema Optimierung der Gruppenhaltung von Kälbern im Hinblick auf Vermeidung und Reduktion des gegenseitigen Besaugens – Erfahrungsbericht aus einem landwirtschaftlichen Betrieb Mary-Katherine Jones, Herdenmanagerin Betrieb Backensholz |
12:00 | Mittagsimbiss mit Möglichkeit des fachlichen Austauschs an den Thementischen |
13:00 | Projektvorstellung Nationales Tierwohl-Monitoring (NaTiMon Rind) Dr. Jan Brinkmann, Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, TI |
13:20 | Projektvorstellung Netzwerk Fokus Tierwohl Dr. Katja Brase Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) e.V. |
13:40 | Kurzvorstellung verschiedener Projekte: Viertelselektives Trockenstellen von Milchkühen (MinimA) Alexandra Beckmann, Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, TI Herdenschutz in der Weidehaltung Christiane Feucht, Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. Zucht auf Gesundheit und Robustheit bei Milchziegen ausbauen (GesundeZiegen) Prof. Dr. Maren Bernau, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, HfWU PD Dr. Pera Herold, Landesamt für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg, LGL Erstellung einer virtuellen Lehr- und Lernumgebung zum besseren Verständnis von Tierschutz von Rindern und Schafen (Tierschutz erLeben) Jana Mariella Kalb, Hochschule Rhein-Waal, HSRW Entwicklung tierwohlorientierter Handlungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Tierschutzkompetenz) Dr. Silvia Ivemeyer, Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, TI Hofnahe Schlachtung im Dialog – Untersuchungen zur hofnahen Schlachtung in Hinblick auf Tierschutz und Verbraucherschutz mit Wissenstransfer für die Praxis Dr. Philipp Rolzhäuser, Universität Leipzig |
14:20 | Kaffeepause mit Möglichkeit des fachlichen Austauschs an den Thementischen |
15:00 | Projektvorstellung Individualisierte Mastitis-Risikoeinschätzung in der Milchviehhaltung durch Sensoren, Digitalisierung und künstliche Intelligenz (MEDICow) Dr. Tina Kabelitz, Leibnitz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. |
15:20 | Podiumsdiskussion zum Thema: Vom kleinen bis zum großen Wiederkäuer – Welche Zukunft brauchen wir? - Friedrich Kinkelbur, Landwirt - Netzwerke Demonstrationsbetriebe Tierschutz - Andreas Pelzer, LWK NRW, Beratung - Dr. Jan Brinkmann, Thünen-Institut für ökologischen Landbau, TI, Forschung - PD Dr. Hinrich Snell, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
16:00 | Zusammenfassung der Ergebnisse im Plenarsaal |
16:45 | Ende des ersten Veranstaltungstages |
18:00 | Gemeinsames Abendessen / Get Together im Wissenschaftszentrum Bonn |
Mittwoch, 13. September
Ab 8:00 | Eintreffen der Teilnehmenden |
9:00 | Begrüßung und Einführung durch die Moderation Matthias Schulze Steinmann, top agrar |
9:10 | Projektvorstellung Kälberaufzucht an der Kuh: natürlich, gesund und praktikabel (KaeKNatGeP) Elias Schmelzer, Bioland Beratung GmbH |
9:30 | Projektvorstellung WeideInnovationsNetzwerk Schaf/Ziege (WINSchaZie) Elias Schmelzer, Bioland Beratung GmbH |
9:50 | Projektvorstellung Tierwohlkompetenzzentrum Schaf (TWZ-Schaf) Rebecca Simon, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, LLH |
10:10 | Kaffeepause mit Möglichkeit des fachlichen Austauschs an den Thementischen |
11:00 | Projektvorstellung Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei Milchkühen (VerLak) PD Dr. Anke Römer, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern – Dummerstorf, LFA MV |
11:20 | Projektvorstellung FitforCows – ein digitales Ausbildungstool zur Verbesserung des Tierschutzes bei Rindern Amelie Gößl, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf |
11:40 | Projektvorstellung Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen Lisa Oehlert, Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. |
12:00 | Projektvorstellung Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit Neuweltkameliden Dr. Henrik Wagner, Justus-Liebig-Universität Gießen |
13:00 | Zusammenfassung und Diskussionsrunde zum Thema: Wie kommt der Wandel in die Praxis? |
13:30 | Ende des zweiten Veranstaltungstages und Möglichkeit zum Mittagsimbiss |