Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Laufzeit: 15.04.2019 - 30.04.2022
Ziel des Projektes war es, dass durch den Wissensmittler (Ludwig-Maximilians-Universität München) bereits vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren zur Verbesserung des Tierschutzes in der Masthühnerhaltung in die Praxis übertragen, deren Praxistauglichkeit überprüft und die Erfahrungen durch neuartige Formen und Medien für ein breites Fachpublikum aufgearbeitet und demonstriert werden. Folgende Kernpunkte wurden betrachtet:
Es war vorgesehen, das Vorhaben auf insgesamt 16 bundesweit verteilten Praxisbetrieben durchzuführen.
Der Aufruf zur Beteiligung fand im August und September 2019 statt.
Regelmäßige Projektreffen zum Informationsaustausch und zur Vernetzung der teilnehmenden Landwirte wurden durchgeführt. Außerdem gab es Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Internetauftritte sowie Teilnahmen an Tagungen zum Wissenstransfer.
Abschließend wurden alle Ergebnisse veröffentlicht und frei zur Verfügung gestellt. Zum Ende der Projektlaufzeit fand eine Abschlussveranstaltung zur Verbreitung der Ergebnisse statt.
Vorstellung des Projekts auf der Website der Universität Rostock
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veterinärstr. 13/R
80539 München
Telefon: 089/2180-78306
E-Mail: rauch(at)lmu(dot)de
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veterinärstr. 13/R
80539 München
Telefon: 089/2180-78302
E-Mail: m.erhard(at)tierhyg.vetmed.uni-muenchen(dot)de
Universität Rostock
Justus-von-Liebig-Weg 6b
18059 Rostock
Telefon: 0381/498-3360
E-Mail: helen.louton(at)uni-rostock(dot)de